loveyouEU Logo
  • Deutsch
    • English
  • Mein Account
  • 0,00 € 0 Artikel
  • startseite
  • manifest
  • blog
  • mode
  • startseite
  • manifest
  • blog
  • mode

Aktuelles Thema: Green Deal

Die „Farm to Fork“-Strategie

Die „Farm to Fork“ (F2F)-Strategie bildet die landwirtschaftliche Strategie des European Green Deals (EGD). Laut der EU-Kommission, soll die F2F dazu beitragen einen „echten Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen“ zu leisten. Die Landwirtschaft steht dabei der gewaltigen Herausforderung gegenüber, trotz wachsender Weltbevölkerung, eine erschwingliche und sichere Lebensmittelversorgung zu gewährleisten. Laut eines durchgesickerten Entwurfs soll das Vorhaben mittels des Erreichens der folgenden fünf Ziele gelingen.

Gesamten Beitrag lesen

Kursänderung der EU-Agrarpolitik?

Die gemeinsame Agrarpolitik bestimmt den landwirtschaftlichen Kurs der EU. Wie zuträglich ist sie Klima und Umwelt?

EGD – mal was Neues? Mitgliedstaaten sind sich einig, uneinig zu sein

Die Mitgliedsstaaten verhandeln den langfristigen Haushalt der EU – eine Blaupause für deren Ambition, der Klimakrise entgegenzutreten.

Mit dem European Green Deal zur #Textilwende?

Mit dem European Green Deal zur #Textilwende? Zur Eindämmung kurzlebiger Textilien brauchen wir sinnvolle EU-Maßnahmen!

Der European Green Deal und seine Finanzierung

Wer soll das Bezahlen, wer hat so viel Geld? Die Frage gilt es auch im Rahmen des Euro-pean Green Deal zu beantworten.

European Green Deal – Eine Erklärung

Was ist der European Green Deal und warum lohnt es sich, sich damit auseinander zu setzen?

Green New Deal: Wir schaffen das … diesmal wirklich?

Was hat der European Green Deal mit Star Trek zu tun? Eine Hommage, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Artenvielfalt
Brexit
Green Deal
Soziales
Sport
Populismus
EU-Wahlen 2019

die Initiative #loveyouEU

Wir glauben an ein vereintes Europa. Wir stehen für die Verteidigung demokratischer Grundsätze, von Menschrechten, Umweltschutz, Arten- und Tierschutz. Außerdem werben wir für die aktive Teilnahme der Zivilgesellschaft in der Entscheidungsfindung und Weiterentwicklung der Vision eines vereinigten Europas.

Lies unsere Vision

Neu im Blog

Nehmt Abschied, Brüder und Schwestern.

Nun ist es also so weit, wir schreiben den 31.1.2020.

Wir sind überzeugt, dass der Brexit ein riesiger Fehler ist, aber jetzt ist er eben eine Realität.

Unsere Freundschaft zu vielen Briten bleibt trotzdem bestehen, unabhängig davon, ob sie für oder gegen die Abspaltung von der EU waren, ob sie in Großbritannien, der EU oder sonstwo leben. Die vergangenen Monate haben unsere Überzeugung noch verstärkt, dass respektvolle Diskussionen und Dialoge, die Verbreitung von Fakten sowie die Abwägung von Informationen essentiell sind, wenn wir unsere Gesellschaft voranbringen wollen.

Gesamten Beitrag lesen

„Ich fühle mich mehr als nur deutsch, nämlich europäisch.“

Was heißt das nun genau?

Ich kann mich nicht nur mit der deutschen Kultur und Lebensweise identifizieren, sondern auch mit der französischen und der spanischen und vielen weiteren, denn für mich gab und gibt es keine reine deutsche oder französische Kultur.

Die Geschichte der Menschheit war schon immer von Expansionen, Eroberungen, Vermischung der Sprachen, Kulturen und Lebensweisen geprägt. Eine vollkommene Abgrenzung der verschiedenen Völker beziehungsweise Kulturen gab es meiner Meinung nie.

Heutzutage werden diese Vermischung und der Austausch im weitgehend friedlichen Sinne fortgeführt und gefördert. Zum einen durch Institutionen wie die Europäische Union und zum anderen durch technischen und digitalen Fortschritt. Manche sprechen unter diesem Aspekt von einer Homogenisierung der Kulturen und den Verlust der Heterogenität, aber ich bezweifle stark, dass wir alle irgendwann einmal einer „Einheitskultur angehören“, alleine schon dadurch, dass sich die Lebensstandards, Klimabedingungen, persönliche Hintergründe und andere Einflussfaktoren zwischen verschiedenen Regionen und Ländern erheblich unterscheiden.

Gesamten Beitrag lesen

Ein „Horror-Clown“ im Machtrausch

Brexit through the gift shop

Neuwahlen im Dezember nun fix: Das jüngste Kapitel der „Komödie der Eitelkeiten“

Blondinenwitze sind out. Weil nach „#metoo“ nicht mehr zeitgemäß. Moment mal, was ist mit Boris, dem fast peroxidblonden Hairstyle-Desaster megalomanischen Zuschnitts, der bereits im zarten Knabenalter erklärte, „König der Welt“ werden zu wollen? (Quelle: Frankfurter Allgemeine) Der bettelt ja geradezu nach satirischer Verunglimpfung. Erledigt er auch gerne mal gleich selbst. O-Ton Johnson: „Wer konservativ wählt, erhöht seine Chancen auf den Besitz eines BMW M3 und auf größere Brüste seiner Frau.“ Je nach humoristischer Schmerzgrenze Schenkelklopfer oder Rohrkrepierer … nur Johnson ist Politiker, nicht Comedian. Schlimmer noch: „Horror-Clown“ Boris steht an der Spitze jener Nation, die sich anschickt, die Europäische Union in ihren Grundfesten zu erschüttern.

Gesamten Beitrag lesen

Foto-Shooting Frühjahr 2019

Neu hereingekommen

  • MY FUTURE. MY CHOICE. Classic Shirt. Ocean Depth

    26,90 €

    Enthält 20% MwSt.
    zzgl. Versand
    Ausführung wählen
  • MY FUTURE. MY CHOICE. Classic Shirt. Fresh Green

    26,90 €

    Enthält 20% MwSt.
    zzgl. Versand
    Ausführung wählen

Thema: Artenvielfalt

Elfenbeinhandel in der EU – die Zeit für ein Verbot ist jetzt!

Die internationale Konferenz über den Handel mit bedrohten Tierarten ist gerade zu Ende gegangen und eines der prominentesten Themen waren die Bemühungen, die Elefanten vor dem Aussterben zu bewahren. Welche Schritte für den Schutz der Elefanten sollen die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten als nächstes setzen?

Die Lage der Elefanten ist so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht und ein Hauptgrund dafür ist die Wilderei wegen ihres Elfenbeins. Die Bestände gehen um geschätzte 8% pro Jahr zurück und weiterhin werden jedes Jahr mindestens 20.000 Elefanten getötet.

Gesamten Beitrag lesen

Von Giraffen, Elefanten Reptilien und Seegurken

Die Rolle der EU bei Verhandlungen über die Regulierung des Handels mit gefährdeten Arten

Illegaler Tierhandel: Aus der Wildnis gestohlen

Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Tierhandels innerhalb der Europäischen Union.

Wildtierhandel – ein globaler Weckruf

Wildtierhandel gefährdet das Überleben vieler Tierarten. Wie kann die EU den Wildtierhandel eindämmen.

Wir brauchen einen europäischen Nachhaltigkeitspakt

Ein Nachhaltigkeitspakt würde zu einer größeren strategischen Unabhängigkeit der Europäischen Union führen, sagt Hanna Simmons vom WWF Austria.

Mach mit

In unserem kostenlosen Newsletter informieren wir Dich über Möglichkeiten, wie Du Dich für ein vereintes Europa einsetzen kannst. Wir werden inspirierende Gedanken teilen und Ideen liefern, wie Du an Diskussionen zur Verbesserung der Europäischen Union teilnehmen kannst.

Nimm teil: Lebe und trage Europa.



Über uns
  • Über uns
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
  • Kontakt
  • Impressum
Mach mit

In unserem kostenlosen Newsletter informieren wir Dich über Möglichkeiten, wie Du Dich für ein vereintes Europa einsetzen kannst. Wir werden inspirierende Gedanken teilen und Ideen liefern, wie Du an Diskussionen zur Verbesserung der Europäischen Union teilnehmen kannst.

Nimm teil: Lebe und trage Europa.



© #loveyouEU 2021

Datenschutzerklärung Erstellt mit Storefront & WooCommerce

  • English
  • Deutsch